Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive mit Schlepptender Baureihe 37 der Deutschen Reichsbahn (DR). Einheitslokomotive mit Wagner-Windleitblechen und 3-achs-Tender. Die Lokomotive ist im Zustand um 1970 ...
Vorbild: Baureihe E 18 der Deutschen Reichsbahn (DRB) in der Epoche II.<br>Modell: Mit Glockenankermotor. Elektrische Oberleitungsfunktion. Feine Farbgebung und Beschriftung. Alle Treibachsen angetrie ...
Vorbild: Baureihe E 18 der Deutschen Bundesbahn (DB) in der Epoche III.<br>Modell: Modell umgebaut auf Glockenankermotor. Elektrische Oberleitungsfunktion. Feine Farbgebung und Beschriftung. Alle Trei ...
Vorbild: Schwere Diesellokomotive Baureihe 232 Ludmilla der Deutschen Bahn AG (DB AG), Unternehmensbereich DB Cargo. Purpurrote Grundfarbgebung. Betriebszustand Mitte der 1990er Jahre.<br>Modell: Mode ...
Technisches Schmankerl für alle Spur-Z-Fans: die Rangier- und Güterlok V 188 001 kommt gleich zweifach: als Doppel-Diesellok, fest verbunden per Kupplungsdeichsel. Fein in Metall ausgeführt arbeitet i ...
Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive V 270.09 (frühere V 200.1/BR 221 der Deutschen Bundesbahn (DB)) der Schienen Güter Logistic GmbH (SGL), im Betriebszustand der Epoche VI.<br>Mod ...
Das klassische V der Bahngeschichte<br><br>Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive der Baureihe 220 (frühere V 200.0) der Deutschen Bundesbahn (DB) in der eleganten purpurroten/grauen ...
Manufakturmodell<br><br>Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive der Baureihe V 200.0 der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III/IV.<br>Modell: Fortsetzung der Serie der Bronze Manufaktu ...
Vorbild: Leichte Mehrzwecklokomotive BR 212 der DB Purpurrote Ausführung der Epoche IV.<br>Modell: Glockenankermotor. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien wa ...
Der Kraftprotz<br>Der mächtige Kessel und der völlig freie, kantige Zylinderblock mit seinen innenliegenden Laternen sind das Markenzeichen dieser leistungsstarken Baureihe der 42er Dampfloks.<br><br> ...
Vorbild: Dieselelektrische Lokomotive Baureihe 285 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Press). Hergestellt von Bombardier als Serienlokomotive aus dem TRAXX-Typenprogramm ...
Vorbild: Elektrolokomotive Re 420 der SBB (Schweizerische Bundesbahnen) im aktuellen Betriebszustand um 2019 aus dem Modernisierungsprojekt LION.<br>Modell: Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle Achs ...
Bubikopf<br><br>Vorbild: Tender-Dampflok Baureihe 64 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IIIa.<br>Modell: Fein detailliertes Modell. Lokaufbau und Fahrwerk aus Metall. Nachbildung der ...
Vorbild: V 36 108 der Deutschen Bundesbahn AG, Museumslokomotive aus dem DB Museum Nürnberg im aktuellen Zustand.<br>Modell: Glockenankermotor. LED-Spitzensignal mit warmweißen/roten LED, mit der Fahr ...
Vorbild: Gedeckter Güterwagen Typ Gl 11 (Ex Dresden Verbandsbauart der DRB). Privatwagen der Firma Friedr. Dick, Esslingen eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB).<br>Modell: Güterwagen in detai ...
Vorbild: 2-achsiger Silowagen UC. Privatwagen der Hoechst AG, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1994.<br>Modell: Wagenaufbau aus Kunststoff fein detailliert und bedruck ...
Vorbild: Rungenwagen.<br>Modell: Wagen in Ostergestaltung, beladen mit 3 verschieden farbigen, gelaserten Ostereiern auf einem Ladegestell.Verpackt in einem klarsichtigen Osterei, welches mittels der ...
Vorbild: Diesellokomotive BR 218.4 der DB (Deutsche Bundesbahn) und 2 Umbauwagen-Paare 2. Klasse WG3yge/WG3yge mit Werbebeschriftung Deutsche Weinstraße im Zustand der Epoche IV um 1980.<br>Modell: Di ...
Vorbild: Zwei zweiachsige Schiebedach-/Schiebewandwagen der Bauart Tbes-t-68 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit stirnseitigen Bühnen. Betriebszustand um 1963.<br>Modell: Neukonstruktion mit separat an ...
Vorbild: 4 zweiachsige Schiebedach-/Schiebewandwagen der Bauart Tbis 871 (Klmmgks 68) der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit stirnseitigen Bühnen. Betriebszustand der 1980er Jahre.<br>Modell: Neukonstrukt ...
Vorbild: 3 Güterwagen der DR (Ost) davon 2 gedeckte Güterwagen Gbkl und ein Niederbordwagen Klms 3430. Ein Güterwagen Gbkl zum Transport von Tetraäthylblei mit den entsprechenden Warnkennzeichen. Ausf ...
Vorbild: Drei 2-achsige Kesselwagen mit Bremserbühne.1 Wagen Hobum, 1 Wagen EVA, 1 Wagen F. Thörl. Wagen eingestellt bei der DB, im Zustand der Epoche III.<br>Modell: Alle 3 Kesselwagen vorbildgerecht ...
Vorbild: 2 offene Güterwagen Typ O 10 mit Lieferfahrzeug Tempo A400 im Zustand der Epoche II.<br>Modell: 2 offene Güterwagen mit vorbildgerechter Farbgebung, Beschriftung und Alterungsspuren. Im Liefe ...
Vorbild: Offener Güterwagen O 10 der DB und Bagger Fuchs Typ 300 mit Kohleschaufel im Zustand der Epoche IIIb.<br>Fahrzeuge zur Nachbildung einer Verladeszene von Kohle bzw. zur Hilfsbekohlung.Modell: ...
Vorbild: Schiebewandwagen Hbbins. Privatwagen der schweizer Papierfabrik Saber AG, CH-Balsthal mit Werbebeschriftung Tela-Kimberly, eingestellt bei der SBB. Zustand der Epoche VI um 2012.<br>Modell: M ...
Vorbild: 3 Großraum-Schiebewandwagen der Bauart Habbiillnss der SBB Cargo, Habbiins 17 der Transwaggon Zug/Schweiz bzw. Habbiillns der Rail Cargo Austria. Aktueller Betriebszustand.<br>Modell: Wagen m ...
Vorbild: 3 Schiebeplanenwagen der Bauart Rils der Französischen Staatsbahnen (SNCF). Europäischer Standardwagen mit 19,90 m Länge. Ausführung mit einteiliger Plane und rechteckigen Puffern. Zustand de ...
Vorbild: 6 KLV-Tragwagen der Deutschen Bahn AG. Davon 1 x Containertragwagen Sgs 693 mit 3 St. 20 Containern davon 2 x Hapag Lloyd, 1 x DB TFG 1 x Containertragwagen Sgs 693 mit 1 St. 20 Container Han ...
Vorbild: 3 Klappdeckelwagen K Wuppertal (15 t Ladegewicht) mit Handbremse und Bremserhaus im Zustand der Epoche II um 1931.<br>Modell: 3 Klappdeckelwagen mit Bremserhaus. Klappdeckel zum Öffnen. Alle ...
Vorbild: Offener Selbstentladewagen Typ Falns der PKP im Zustand der Epoche VI, eingesetztim grenzüberschreitenden Kohletransport.<br>Modell: 5 Selbstentladewagen Typ Falns. Wagenaufbauten aus Kunstst ...
Vorbild: 2 Güterwagen der Bauart Shimmns-tu 718 der DB AG Geschäftsbereich DB Cargo u.a. zum Transport von Walzstahl. Ein Wagen mit Werbebeschriftung. Betriebszustand der Epoche VI.<br>Modell: Schiebe ...
Vorbild: Güterwagen der Bauart Shimmns 718 der DB AG Geschäftsbereich DB Cargo zum Transport von Walzstahl. Betriebszustand der Epoche V.<br>Modell: Schiebeplanenwagen in aufwendiger und feiner Farbge ...
Vorbild: 1 Niederbordwagen, 1 Kranschutzwagen und 1 Kranwagen einer Gleisbaugruppe der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IV.<br>Modell: Kran mit beweglichem Kranhaus, Ausleger und Ausleg ...
Manufakturmodell<br><br>Vorbild: Gedeckter Güterwagen (Viehwagen) der Bauart VH 14. Ausführung mit Bremserhaus.<br>Modell: Wagenaufbau mit Bremserhaus und Wagenboden in Bronze gegossen, transparent sc ...
Vorbild: Autotransportwagen DDm 915 in Farbgebung Chromoxidgrün im Betriebszustand der Epoche IV der DB.<br>Modell: Feine und vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung, mit Kurzkupplungshaken an bei ...
Vorbild: 2 x Autotransportwagen DDm in Farbgebung Reinorange im Betriebszustand der Epoche IV der ÖBB im grenzüberschreitenden Verkehr.<br>Modell: Feine und vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung ...
Vorbild: 5 Schürzenwagen davon 1 x 1./2. Klasse-Schnellzugwagen (AB4ü), 2 x 3. Klasse Schnellzugwagen (C4ü), 1 x 1./2./3. Klasse Schnellzugwagen (ABC4ü) und 1 x Schürzen-Speisewagen WR4üe der Mitropa, ...
Vorbild: Durchgangswagen BCi der Deutschen Bundesbahn (DB). 2./3. Klasse. Zustand der Epoche IIIa.<br>Modell: Fein bedrucktes Modell.Mit Anschriften am Wagenboden.Länge über Puffer 63 mm.
Vorbild: Durchgangswagen Bi der Deutschen Bundesbahn (DB). 2. Klasse. Zustand der Epoche IIIa.<br>Modell: Modell mit feiner Bedruckung, Wagenboden mit Anschriften. Länge über Puffer 63 mm.
Vorbild: Durchgangswagen Bi der Deutschen Bundesbahn (DB). 2. Klasse. Zustand der Epoche IIIa.<br>Modell: Modell mit feiner Bedruckung, Wagenboden mit Anschriften. Länge über Puffer 63 mm.
Vorbild: 4 verschiedene Gepäck-/Personenwagen der Deutschen Reichsbahn (DR) in der flaschengrünen Ausführung der Epoche IV. 1 Gepäckwagen Daai, 3 Durchgangswagen 2. Klasse Baai.<br>Modell: 4 verschied ...
Vorbild: Gepäckwagen Pwi der Deutschen Bundesbahn (DB). Zustand der Epoche IIIa.<br>Modell: Fein bedrucktes Modell, Wagenboden mit Anschriften.Länge über Puffer 63 mm.
Ab ins Gleis<br><br>Vorbild: Bahndienst- und Güterwagenset der DB bestehend aus: Wohn- und Werkstattwagen (Umbau aus BD3yg), Aufenthaltswagen (Umbau aus B3yg), Gerätewagen (Basis G-Wagen), offener Güt ...
Vorbild: Ab ca. 1943 wurden diese Behelfspersonenwagen von der Deutschen Reichsbahnbeschafft. Später wurden solche Wagen nach Beschädigungen abgestellt und als Materialwagen o.ä. verwendet.<br>Modell: ...
Inhalt: 8-teiliges Fahrzeug-Display bestehend aus: 4 x Tempo Dreirad mit Kofferaufbau in den Farben Zinkgelb, Azurblau, Feuerrot, Blassgrün.4 x Tempo Dreirad mit Pritsche als Neukonstruktion in den Fa ...