Vorbild: 6-achsige A-Unit, Typ General Motors EMD E8A der amerikanischen Bahngesellschaft Amtrak.<br>Modell: Hochleistungmotor, 2 Achsen an jeweils beiden Drehgestellen angetrieben, hohe Zugkraft durc ...
Universalmaschine<br>Schnell-, Eil-, und sogar Güterzüge - die Elektrolokomotiven der Baureihe E 41 bespannten über fünf Jahrzehnte im Nahverkehr einfach alles.<br><br>Vorbild: Elektrolokomotive E 41 ...
Vorbild: Gleisbauzug der Railbouw Leerdam (Niederlande) bestehend aus Diesellokomotive V 36 und 3 Drehschieber-Seitenentladewagen. Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche IV.<br>Modell: Lokomotive mit Gl ...
Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 50 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Schlepptender 2´2´T26 in weihnachtlicher Gestaltung. Ausführung mit Witte-Windleitblechen. Einsatz für schwere Güterzü ...
Vorbild: 1 Elektrolokomotive Baureihe 120 (ex 120 160), 1 Messwagen RAILab 1 und Steuerwagen Dienstmz. 307 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Zustand der Epoche VI.<br>Modell: Lokomotive mit Glockenankerm ...
Märklin Magazin Jahreswagen<br><br>Vorbild: 4-achsiger KLV-Tragwagen Sgns 691 der Deutschen Bahn AG (DB AG) beladen mit 2 x 20 Container des Märklin Magazins. Betriebszustand der Epoche VI.<br>Modell: ...
Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Reihe 475 (Siemens Vectron MS) der BLS Cargo im Zustand der Epoche VI.<br>Modell: Hochfeine Konstruktion. Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Aufwendig ...
Vorbild: Serie 460 der Schweizer Bundesbahn (SBB/CFF/FFS) im Zustand der Epoche VI um 2018.<br>Modell: Umgebaut auf Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien wa ...
Vorbild: Universallokomotive Baureihe Re 4/4 II der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) grüner Farbgebung im Zustand der Epoche IV.<br>Modell: Ausführung mit runden unteren Spitzenlampen. Fein detailli ...
Manufakturmodell<br><br>Vorbild: Universallokomotive Baureihe Re 4/4 II der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)<br>Modell: Fortsetzung der Serie der Bronze Manufakturmodelle. Gehäuse-Aufbau aus echtem ...
Vorbild: Kleinwagen Klv 20 der Fa. Wolff Walsrode, VW-Kombinationsfahrzeug T1 (VW-Bulli Ex-Klv-20 der DB) im Zustand der Epoche IV.<br>Modell: Hochfeine Bedruckung des Modells. Ausgerüstet mit einem G ...
Bereits 1936 hatte die damalige Lübeck-Büchener Eisenbahn dampfgeführte Wendezüge bei Henschel entwickeln lassen. Die junge Bundesbahn griff diese Idee nach 1949 wieder auf und nahm 1951 die ersten Da ...
Vorbild: Museumslokomotive E 19 in kobaltblauer Grundfarbgebung im Zustand der Epoche IVb um 1977.<br>Modell: Ausgerüstet mit Glockenankermotor. Elektrische Oberleitungsfunktion. Feine Farbgebung und ...
Vorbild: Akkutriebwagen ETA 150 und ESA 150 der Deutschen Bundesbahn (DB) in purpurroter Farbgebung der Epoche III. Zustand um 1965.<br>Modell: Komplette Neuentwicklung, Fahrwerke aus Metall, Aufbaute ...
Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 41 mit Hochleistungs-Neubaukessel und Kohletender 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche III.<br>Modell: Feine konstruktive Ausführung m ...
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 139 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit 6 einzelnen Klatte-Lüftern. Achsfolge Bo´Bo´. Farbgebung in Ozeanblau/Elfenbein. Betriebszustand um 1978.<br>Model ...
Vorbild: Universelle Elektrolokomotive der Baureihe 143 der Deutschen Bahn AG (DB Regio) Achsfolge Bo'Bo', in der Gestaltung als Mietlok im Zustand der Epoche VI.<br>Modell: Neue Motorengeneration. Be ...
Elektrolokomotive Baureihe 186 der TRAXX-Familie von Railpool, vermietet an Lineas. Epoche VI, aktueller Betriebszustand.<br>Modell: Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Achsen. Warmweisses Spitzens ...
Vorbild: Baureihe V 60 der Deutschen Bundesbahn (DB) in purpurroter Farbgebung der Epoche III.<br>Modell: Komplette Neukonstruktion einer Diesellokomotive V 60. Mit Glockenankermotor, Fahrwerk und Auf ...
Zur Beförderung schwerer Güterzüge auf Strecken mit geringer Steigung sowie von Personenzügen und gemischten Zügen auf Strecken mit größeren Steigungen war nach dem Einheits-Typenprogramm der DRG die ...
Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive 44 1315 der Deutschen Bundesbahn (DB) Öltender 2´2´T34. Zustand der Epoche III, bzw. Epoche VI als Lokomotive des Märklineums in Göppingen.<br>Modell: Modell mit Gl ...
Vorbild: Personenzuglokomotive BR 38 mit Kastentender 2´2´T21,5, mit kleinen Wagner-Windleitblechen im Zustand der Epoche IIIa um 1952.<br>Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor. 3-Licht- ...
Der moderne Start<br><br>Vorbild: 1 Diesellok BR 285 der RheinCargo. 3 Güterwagen der VTG, davon 1x offener Güterwagen Typ Eaos, 1x Selbstentladewagen Typ Falns und 1x Schiebeplanenwagen Shimmns. Alle ...
Vorbild: Rungenwagen mit Bremserbühne Bauart Kklm 431 (ex R 10) der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz zum Transport von doppelwandigen Ölbehältern, im Zustand der Epoche IVa.<br>Modell: Rungenwagen m ...
Vorbild: Vier 4-achsige Schwerlasttransportwagen Typ Rlmmp 700 der DB, eingesetzt zum Panzertransport, beladen mit Leopard 1A1. Zustand der Epoche IV.<br>Modell: 4 Schwerlastwagen der DB jeweils belad ...
Vorbild: Wagen-Set bestehend aus 2 Tragwagen Typ Sdkmms der Hupac. Vorgesehen zum Transport von LKW-Sattelaufliegern.<br>Modell: Fahrwerk der Taschenwagen jeweils aus Metall. Wagen jeweils beladen mit ...
Vorbild: 3 KLV-Tragwagen Sgns 691 der Deutschen Bahn AG (DB AG). 1 Containertragwagen Sgns 691 unbeladen, 1 Wagen mit 2 St. 20 Containern davon 1 x One und 1 x Maersk und 1 Wagen beladen mit einem 40 ...
Vorbild: Güterzug-Gepäckwagen Pwgs 041 im Zustand der Ep. IV.<br>Modell: Güterzug-Gepäckwagen Pwgs 041 ohne Dachaufsatz. Fein detailliert, hergestellt in Kunststoff. Vorbildgerechte Farbgebung und Bes ...
Vorbild: 3 Tams 886 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IV.<br>Modell: 3 Rolldachwagen Tams 886 der Deutschen Bundesbahn (DB), hergestellt in Kunststoff, Scheibenräder schwarz vernicke ...
Vorbild: Mannschaftswagen der Deutschen Bundesbahn (DB), Ex-Sitzwagen der Württembergischen Bauart Ci WÜ 04/05. Im Zustand Epoche III.<br>Modell: Wagen in aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Mit ...
Vorbild: 2 Personenwagen der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IIIb um 1958. 1x Abteilwagen 1./2.Klasse mit 2 Radsätzen und Bremserhaus, 1x Abteilwagen 2.Klasse mit 2 Radsätzen ohne Brem ...
Vorbild: 4 vierachsige Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Preußischer Bauarten mit und ohne Bremserhaus. 1 Wagen AB4 1./2. Klasse, 3 Wagen B4 2. Klasse. Alle im Zustand der Epoche IIIb.<br>Mod ...
Vorbild: Eilzug-Gepäckwagen Pw4. Für Personenzüge der Deutschen Bundesbahn (DB). Preußische Bauart mit Zugführerkanzel.<br>Modell: Fahrgestell mit Sprengwerk und Nachbildung der Bodendetails. Angesetz ...
Vorbild: 6-achsige A-Unit, Typ General Motors EMD E8A der amerikanischen Bahngesellschaft Amtrak.<br>Modell: Hochleistungmotor, 2 Achsen an jeweils beiden Drehgestellen angetrieben, hohe Zugkraft durc ...
Universalmaschine<br>Schnell-, Eil-, und sogar Güterzüge - die Elektrolokomotiven der Baureihe E 41 bespannten über fünf Jahrzehnte im Nahverkehr einfach alles.<br><br>Vorbild: Elektrolokomotive E 41 ...
Vorbild: Gleisbauzug der Railbouw Leerdam (Niederlande) bestehend aus Diesellokomotive V 36 und 3 Drehschieber-Seitenentladewagen. Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche IV.<br>Modell: Lokomotive mit Gl ...
Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 50 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Schlepptender 2´2´T26 in weihnachtlicher Gestaltung. Ausführung mit Witte-Windleitblechen. Einsatz für schwere Güterzü ...
Vorbild: 1 Elektrolokomotive Baureihe 120 (ex 120 160), 1 Messwagen RAILab 1 und Steuerwagen Dienstmz. 307 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Zustand der Epoche VI.<br>Modell: Lokomotive mit Glockenankerm ...
Märklin Magazin Jahreswagen<br><br>Vorbild: 4-achsiger KLV-Tragwagen Sgns 691 der Deutschen Bahn AG (DB AG) beladen mit 2 x 20 Container des Märklin Magazins. Betriebszustand der Epoche VI.<br>Modell: ...
Manufakturmodell<br><br>Vorbild: Säuretopfwagen mit 12 Säuretöpfen. Ausführung mit Bremserbühne.<br>Modell: Wagenaufbau und Wagenboden in Handarbeit in Bronze gegossen, transparent schutzlackiert. Säu ...